Quantcast
Channel: Windows 11 und Systemvoraussetzungen - Nur noch 64 bit Prozessoren? | AFD-PC-SERVICE.de Armin Fischer
Viewing all articles
Browse latest Browse all 70

Fernwartung – auch was für private Kunden?

$
0
0

AFD-PC-SERVICE.de Armin Fischer // Armin Fischer Dienstleistungen
Fernwartung – auch was für private Kunden?

 

Gerücht: Fernwartung ist teuer!

Fernwartung oder Helpdesk ist eine Möglichkeit, schnell bei Problemen zu helfen.
Ist sonst bei Vor-Ort-Service oder Bring-In meist längerfristig eine Terminvereinbarung notwendig, so ist eine Unterstützung per Fernwartung oft auch recht kurzfristig möglich.

Das Gerücht, dass Fernwartung in der Regel so teuer ist, dass sich Privatkunden das nicht leisten können, können wir nicht bestätigen.
Fernwartung ist günstiger als Sie denken!
Bei uns kostet die Fernwartungssitzung regulär derzeit 25 EUR/h Brutto inkl. 19%Mwst. .
Auch bei anderen IT-Firmen ist Fernwartung in der Regel nicht grenzenlos teuer. Fragen Sie vorher nach, bevor Sie Helpdesk oder Fernwartung grundsätzlich ablehnen.

teamviewer-logo-1

 

 

 

Wir benutzen für die Fernwartung in der Regel TeamViewer, derzeit TeamViewer11 .
Mit TeamViewer können wir zahlreiche Systeme fernwarten und ohne große Terminvereinbarungen Ihre Probleme von unserem Desktop aus beheben.

Mit TeamViewer können wir von Windows-Rechnern aus eine ganze Menge Systeme fernwarten,
u.a. Windows-Rechner von Windows XP, über Windows 7, Windows 8 bis hin zu Windows 10, Apple Macintosh oder Apple MAC bis hin zu OS X sei es nun Lion, Mountain Lion, Leopard, Snow Leopard , Linux wie Ubuntu, Kubuntu, Linux Mint , iOS Systeme wie iPhone oder iPad, Android Smartphones oder Tablets wie Geräte von SAMSUNG, HTC, Lenovo, LG, Medion, Archos und viele mehr.

Aktuelle TeamViewer Downloads:

Windows XP – Windows 10 : Windows 
Apple MAC OS, OS X : Apple Mac 
Ubuntu, Kubuntu, Debian, Linux Mint: Ubuntu, Debian
RedHat, CentOS, Fedora, SUSE: RedHat, CentOS, Fedora, SUSE

Chrome OS: Chrome OS

Damit wir Sie fernwarten können: Auf Mobilgeräten
Android:  Android
iOS: iOS

Windows App: Windows 10 Mobile, Windows 10, Windows Phone 8.1, Windows RT 8.1 : Windows App

Gerücht: Mit Fernwartung kann jederzeit jemand auf meinen Rechner zugreifen!

Nein, es kommt auf die Einstellungen darauf an.
Von unserer Seite wird TeamViewer in der Regel so installiert, dass der Kunde das Programm selbst starten muß. Erst dann ist grundsätzlich eine Zugriffnahme auf den Rechner über die Fernwartungssoftware möglich. Häufig benötigen wir Ihre ID. Das Kennwort ist nach jedem System-Neustart ein anderes.

TeamViewer kann aber auch im Modus für unbeaufsichtigten Zugriff installiert werden.
Dazu ist ein Häkchen bei „Allgemein“ unter „TeamViewer mit Windows starten“ und einem Eintrag bei „Sicherheit“ unter „Kennwort“ und „Kennwort bestätigen“ eines Sicherheitskennwortes nötig. Die Punkte erscheinen, wenn im Menü Optionen geklickt wurde.

Im Regelfall installieren wir die Rechner ohne unbeaufsichtigen Zugriff.
Wir installieren diese Art nur in 2 Fällen.
Einmal, wenn ein Rechner gewartet werden muß, bei dem häufiger niemand vor Ort ist.
Zum anderen, wenn ein Kunde sehr weit weg von uns wohnt, eine Unterstützung sehr häufig notwendig ist und oder der Kunde nicht einmal so weit mit dem Computer zu Recht kommt, dass er die Fernwartungssoftware selbst starten könnte. Und hier halten wir es selbst für nötig, das meist mindestens 2 der Kriterien erfüllt sind. Im Falle einer Einrichtung eines  „unbeaufsichtigten Zugriffs“ würden Sie informiert, ebenso vor der Intialisierung einer Fernwartungssitzung.

Sicherheit: Wie gehe ich sicher, dass ich keinem Betrüger Zugriff auf meinen Rechner gebe?

Ich muß zugeben, ganz sicher sein, kann ich da leider nie.
Ich kann aber wesentliches dazu beitragen, jemand der Schaden anrichten will, den Zugriff nicht erst möglich zu machen.

Wir hatten selbst schon den Fall, dass ein angeblicher Microsoft Mitarbeiter, Zugriff auf unseren Rechner haben wollte.
Nähere Angaben, welches System etc. konnte diese englisch sprechende Person mit indischen Akzent leider nicht machen.
Der wollte, dass ich eine Software herunterlade.

Generell kann keiner weder Microsoft, noch sonst jemand ohne Fernwartungssoftware Angaben zu irgend einem Problem das Sie gerade haben machen.
Anderenfalls wäre das ein nicht hinnehmbarer Datenschutzverstoß.

Einen seriösen Fernwartungsdienstleister erkennen Sie daran, dass von Ihnen in der Regel der Kontakt intialisiert werden muß, bevor dieser auf Sie zukommt.
Nur hatten Sie schon einmal Kontakt und der Dienstleister hat Sie darauf angesprochen, dass zum Beispiel der Virenschutz da und da abläuft und ruft er Sie dann zurück ist das ebenfalls als seriös zu werten.
Hilfreich und auch mehr vertauenswürdig ist, wenn Sie den Mitarbeiter oder Dienstleister schon aus dem Vor-Ort-Service oder aus dem Bring-In aus der Werkstatt, dem Laden oder dessen Wohnung schon kennen.
Weitere Punkte die auf einen seriösen PC-Service oder Fernwartungsdienstleister hinweisen, sind u.a. Empfehlungen von anderen, insbesondere Bekannte und Freunde oder auch Referenzen auf anderen Webseiten oder Empfehlungen im Netz.

Eigentümliche Meinungen von manchen Kunden: Es war keiner da, also kann Fernwartung auch nichts kosten !

Da müssen wir deutlich widersprechen!! Bei einer Fernwartung sitzen wir ausschließlich mit Ihnen als Kunden an Ihrem Problem.
Dafür wenden wir Arbeitszeit auf, in der wir in den meisten Fällen auch nichts anderes machen können.
Jeder Unternehmer zahlt schon mal Einkommenssteuer und ggf. Umsatzsteuer. U.U. fallen dann noch Krankenversicherung etc. an.
Programme wie TeamViewer sind auch für uns Unternehmen nicht umsonst. Wir zahlen an die 375 EUR Brutto im Jahr für das notwendige Lizenzupgrade auf die neueste Version. Gerade bei mobilen Android-Versionen z.B. müssen wir da in jedem Fall mitziehen, da die Version im Store immer geupgradet wird. Das fernwartende Unternehmen sollte auch eine schnelle Internetanbindung haben, 16.000 er DSL oder V-DSL oder Kabel mit 50.000 darfs schon sein, dass eine Fernwartung weitgehend ohne Abbrüche läuft. Und es wird ein fester Anschluß gebraucht – ab 30 EUR Brutto im Monat. Bei Mobilfunk wie LTE oder UMTS sind die Datenvolumen schnell verbraucht. Ist der Anbieter der Ferwartungsdienstleistung regelmäßig für Sie da, hat er aber vermutlich auch zusätzliches Datenvolumen im Mobilfunk gebucht. Das sind für lumpige 6 GB schon mal 20-30 EUR brutto im Monat.
Vielleicht müssen dann noch Gehälter von Angestellten, Buchhalter oder Buchhalterin gezahlt werden. Und wenn noch was übrig bleibt will der Fernwartungsdienstleister und seine Familie auch noch die eine oder andere Rechnung bezahlen.

Im Ergebnis hat der Fernwarter Ihnen als Kunden längerfristige Unannehmlichkeiten erspart, Ihr Problem per Fernwartung erledigt.
Es mußte nicht erst ein Termin vereinbart werden, es fällt keine teure Anfahrt an.

Eigentümliche Meinungen von manchen Kunden: Telefongespräche können nichts kosten!

Ähnlich wie bei Fernwartung sind auch manche Kunden der Meinung, dass Telefongespräche, auch wenn Sie zur Lösung des Problems beitragen, nicht bezahlt werden müssen. Da widersprechen wir ganz klar. Bei Lösungen zu Problemen mit Internet-Anschlüssen, DSL, V-DSL, Kabel, Mobilfunk macht telefonieren fast den ganzen Auftrag aus!! Genauso gibt es den Fall dass ein Kunde den Dienstleister am Telefon über 1 Stunde Löcher in den Bauch fragt, und sich schrittweise am Telefon beschreiben läßt, wie er sein Problem lösen kann. Ähnliches hatten wir auch schon im Bereich Webdesign.
Wenn der PC-Dienstleister anruft, zahlt er die Telefonkosten, bei Flatrate zahlt er eine Pauschale jeden Monat. Bis auf die Fernwartungssoftware und den Internetzugang hat er aber alle Unkosten, die bei der Fernwartung anfallen.

Sicherheit, Zahlung und Inkasso des Fernwartungsdienstleisters : Das Internet ist oft doch ein recht anonymer Platz! Zahlungsaufforderungen von einigen Kunden nicht ernst genommen!

Leider müssen wir auch als Fernwartungs-Dienstleister darauf achten, dass die Kasse stimmt.
Da Rechnungen und Zahlungsaufforderungen zum Teil nicht ernst genommen wurden und der In-Anspruch-Nehmer der Fernwartung nach der Fernwartung wieder in der Anonymität des Netzes abgetaucht ist, müssen auch wir Vorkehrungen treffen, damit Zahlungsausfälle ausbleiben.
Neukunden und Fremden bieten wir Fernwartung nur gegen Vorauszahlung in Verrechnung mit Prepaid-Guthaben an. PayPal kann dabei gut helfen, dass Sie Ihre Probleme uch in diesem Fall schnell erledigt bekommen können. Ansonsten steht Ihnen auch Vorabüberweisung zur Verfügung.
Bei Stammkunden, wo man sich gegenseitig kennt, läuft das wie gewohnt per Rechnung und Überweisung oder Barzahlung beim nächsten Vor-Ort-Termin.

 

TeamViewer10-WindowKubuntu-1024x819TeamViewer-SAMSUNG-Galaxy-S3

 


AFD-PC-SERVICE.de Armin Fischer Regensburg

AFD-PC-SERVICE.de Armin Fischer // Armin Fischer Dienstleistungen
c/o Armin Fischer
Hauptstr. 70
D-96117 Memmelsdorf bei Bamberg  GERMANY

0176/2100896-0 oder
0176/2100896-7
office@afd-pc-service.de

Buero/ Office:
Tel./VoIP BA:  +4995125295367
Tel./VoIP R:  +4994156955640
Mobil/SMS: +4917621008960
mail: office@afd-pc-service.de

Armin Fischer:
Tel.: +499413966185 Mobil/SMS: +4917621008967
mail: info@arminfischer.de

Terminanfrage online: http://www.afd-pc-service.de/terminanfrage/
Termin Planung und Abgleich: http://kalender.arminfischer.de

www.arminfischer.de  www.afd-pc-service.de  www.arminfischer.de/dienstleistungen/
Ust-ID: DE232723558

.

MACHEN SIE DOCH IHR PROBLEM ZU UNSEREM!

Kompetente und schnelle Hilfe bei Ihren EDV-Herausforderungen

– Fernwartung / Helpdesk  – Webdesign – Flyer – Softwareinstallationen – Hardware-Probleme  – PC-Vernetzung – W-LAN – Internetzugänge – PC-Nachhilfe u. PC-Einarbeitung  – Smartphone Einarbeitung und Probleme 

Betriebssysteme u.a. AMIGA, Android z.B. SAMSUNG Galaxy, Apple MAC-OS oder OS X,  Kubuntu (Linux) , Linux Mint, iOS u.a. iPhone u. iPad, Symbian u.a. Nokia, Windows v.a. Windows XP bis Windows 10

Bamberg – Memmelsdorf – Schesslitz – Oberfranken

und Metropolregion Nürnberg, Regensburg und Oberpfalz, Chemnitz und Lugau Erzgebirge .

 

PC-Service, PC-Service Bamberg, PC-Service Memmelsdorf, PC-Service Oberfranken, PC-Notdienst Bamberg, PC-Notdienst Memmelsdorf, PC, IT, EDV, Service, Dienstleistungen, Fernwartung Bamberg, Helpdesk Bamberg, Fernwartung Landkreis Bamberg, Helpdesk Landkreis Bamberg, Fernwartung Memmelsdorf, Helpdesk Memmelsdorf,


www.afd-pc-service.de/?p=3787 .


Viewing all articles
Browse latest Browse all 70